Die Zittauer Fastentücher – Eine Tür zu Biblischen Schätzen
Die Fastenzeit ist eine besondere Zeit der inneren Einkehr, des Rückblicks und der Vorbereitung auf Ostern. 2024 hatten wir in der Fastenzeit die Möglichkeit, eine Kopie des großen Zittauer Fastentuchs, als Leihgabe, in unserer St. Agatha Kirche aufzuhängen. Es war eine bereichernde Erfahrung, die uns in dieser Zeit der Besinnung und Umkehr begleitet hat. Nun dürfen wir uns glücklich schätzen, eine eigene Kopie des Zittauer Fastentuchs zu besitzen. Unser herzlicher Dank gilt der Familie, die dieses wertvolle Geschenk gestiftet hat!
Das große Zittauer Fastentuch von 1472 erzählt in 90 Bildern die Geschichte Gottes mit den Menschen. Das kleine Zittauer Fastentuch von 1573 zeigt die Kreuzigung Christi, umrahmt von 30 Symbolen seiner Passion. Diese beeindruckenden Kunstwerke dienen seit Jahrhunderten als geistliche Begleiter in der Fastenzeit und führen die Gläubigen tiefer in das Geheimnis des Glaubens ein.
Auch in diesem Jahr haben wir die Kopien des großen und kleinen Zittauer Fastentuchs wieder in unseren Kirchen, St. Agatha und St. Georg, aufgehängt. Das Zittauer Fastentuch eröffnet uns einen besonderen Zugang zu den biblischen Schätzen und lädt uns ein, Frieden, Freude und Versöhnung mit Gott und unseren Mitmenschen zu finden.